In den letzten Jahren ist Bitcoin von einer Randerscheinung zu einer der beliebtesten Kryptowährungen der Welt geworden. Viele sehen Bitcoin als digitales Gold und investieren in die digitale Währung, um langfristig von möglicher Wertsteigerung zu profitieren.
Doch Bitcoin bietet nicht nur buy-and-hold Investoren Möglichkeiten, sondern auch Tradern, die kurzfristige Kursschwankungen ausnutzen wollen. In diesem Artikel stelle ich einige Strategien vor, mit denen man leicht Bitcoin verdienen kann.
Bitcoin kaufen
Bevor man mit dem Bitcoin Trading starten kann, benötigt man natürlich zunächst einmal Bitcoin. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Bitcoin Exchange
Bitcoin kann auf speziellen Kryptobörsen (Exchanges) gekauft werden. Dort erwirbt man die Coins, indem man sie mit Fiat-Währungen wie Euro oder US-Dollar kauft. Beliebte Bitcoin Exchanges sind:
- Coinbase
- Kraken
- Binance
Diese Exchanges sind in der Regel einfach zu bedienen und für Einsteiger geeignet. Allerdings fallen hierGebührenan, die die Gewinnmöglichkeiten schmälern.
Bitcoin Broker
Eine Alternative sind Bitcoin Broker wie Coinbase und Bitcoineer. Diese funktionieren ähnlich wie Exchanges, bieten aber zusätzlichen Service, der sie für Einsteiger attraktiv macht. Nachteile sind etwas höhere Gebühren bei einigen Anbietern wie Kucoin.
Bitcoin Mining
Bitcoin Mining bedeutet, mit Rechenpower Transaktionen auf der Blockchain abzuwickeln und als Belohnung neue Coins zu erhalten. Inzwischen ist Bitcoin Mining allerdings so aufwendig geworden, dass es sich für Privatpersonen kaum noch lohnt.
Long-Term Investment
Eine einfache Möglichkeit, mit Bitcoin Gewinn zu machen, ist es, die Coins langfristig zu halten. Da die Verfügbarkeit begrenzt ist, gehen viele Experten davon aus, dass der Bitcoin Kurs langfristig weiter steigen wird.
Wer vor Jahren Bitcoins gekauft und sie seither gehalten hat, konnte enorme Gewinne realisieren. Im Laufe der Jahre stieg der Kurs von wenigen Euro auf zeitweise über 60.000 Dollar.
Allerdings bringt diese Strategie auch Risiken mit sich. Der Kurs ist volatil und kann auch über längere Zeiträume fallen. Wer hier investiert, sollte daher langfristig denken und nicht auf kurzfristige Gewinne schielen.
Trading
Neben dem langfristigen Investment kann man auch versuchen, kurzfristige Kursbewegungen für sich zu nutzen. Dabei gibt es verschiedene Strategien.
Range Trading
Range Trading zielt darauf ab, Seitwärtstrends beim Bitcoin Kurs auszunutzen. Hierbei handelt man die Range, d.h. man verkauft oben und kauft unten. Sobald eine untere Begrenzung erreicht wird, kauft man Bitcoin – und sobald der Kurs die obere Begrenzung erreicht, verkauft man mit Gewinn.
Diese Strategie funktioniert gut bei längeren Seitwärtstrends mit einer klaren Range. Allerdings muss man hier auch vorsichtig agieren, um nicht auf größere Ausbrüche hereinzufallen.
Trendfolge Trading
Anstatt Ranges zu handeln kann man auch Trends folgen. Hierbei sucht man nach einem deutlichen Trend – also etwa einem Aufwärtstrend mit höheren Tiefs und höheren Hochs. Anschließend kauft man in Rücksetzer hinein und bleibt investiert, bis ein klares Trendende erreicht ist.
Die große Gefahr ist hier, einen Trendbruch zu verpassen und größere Verluste zu erleiden. Daher ist ein gutes Risikomanagement essenziell. Möglichkeiten sind Stop-Loss-Orders oder auch schrittweises Herausnehmen von Teilgewinnen.
Day Trading
Day Trader versuchen, durch sehr kurzfristige Trades kleine Gewinne zu realisieren. Hier wird oft auf Basis von Kerzencharts und Indikatoren gehandelt. Ziel ist es, kleine Preisbewegungen von wenigen Prozent auszunutzen.
Day Trading erfordert viel Markt- und Chartkenntnisse sowie eine gute Risikokontrolle. Die Gewinne in einzelnen Trades sind meist gering. Durch konsequente Umsetzung lassen sich aber durchaus Gewinne erzielen.
Risikomanagement
Beim Bitcoin Trading ist ein gutes Risikomanagement unabdingbar. Die Volatilität ist hoch, so dass sowohl große Gewinn- als auch Verlusttrades möglich sind. Es gilt, das Verlustrisiko stets im Griff zu behalten. Hier sind einige Tipps für ein gutes Risikomanagement:
- Investiere nur Geld, dessen Verlust du verkraften kannst
- Lege vorab fest, wie viel du maximal pro Trade riskieren willst (z.B. 1% des Kapitals)
- Setze Stop-Loss Orders, um Verluste zu begrenzen
- Halte dein Risiko auf verschiedene Strategien/Instrumente breit gestreut
- Handel niemals auf Pump, mit geliehenem Geld oder auf Kredit
Wer konsequent sein Risiko managt und auf gute Risk-Reward-Verhältnisse achtet, hat gute Chancen, mit Bitcoin Trading langfristig Gewinne zu erzielen.
Bitcoin Trading Plattformen
Für das Bitcoin Trading gibt es verschiedene Plattformen und Tools. Im Folgenden stelle ich einige davon vor:
Kryptobörsen
Kryptobörsen wie Coinbase oder Binance bieten nicht nur den Kauf von Bitcoin, sondern auch den Handel zwischen verschiedenen Kryptowährungen. Oft gibt es auch Features wie Stop-Loss-Orders oder ein Wallet direkt auf der Plattform.
Trading-Apps
Es gibt spezielle Apps zum Krypto-Trading. Diese bieten neben dem reinen Handel auch Tools für Analyse, Risikomanagement, Social Trading und mehr. Beispiele sind die Apps von eToro, Bison und Trade Republic.
Bitcoin Futures
Auf Terminbörsen wie der CME Group können Bitcoin Futures gehandelt werden. Hier partizipiert man an den Bitcoin Kursen, ohne die Coins selbst besitzen zu müssen. Allerdings sind Futures komplexe Instrumente, die Erfahrung erfordern.
Trading Software
Es gibt hochprofessionelle Trading-Software und Algotrading-Lösungen. Diese ermöglichen automatisiertes Trading mit Bitcoin. Allerdings sind die Einstiegshürden hoch und es braucht Programmierkenntnisse.
Fazit
Es gibt verschiedene interessante Strategien, um mit Bitcoin Trading Gewinne zu erzielen. Wichtig ist, dass man sein Risiko stets im Griff behält und einen langfristigen Anlagehorizont hat. Dann steht dem Verdienen von Geld mit Bitcoin nichts im Wege.
Neueste Kommentare